
FN Abzeichen Bodenarbeit Stufe 2
Alle Pferdehalter wünschen sich ein motiviertes, interessiertes Pferd, das gern auf leichte Hilfen des Menschen reagiert. In diesem Lehrgang werden die Vorteile der Bodenarbeit für den Pferdesport weiter aufgezeigt und die Kenntnisse der Ethologie (des Pferdeverhaltens) vertieft. Für die Ausbildung, Gymnatizierung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten des Pferdes wird die entsprechende Bodenarbeit in der Praxis angewendet.
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
Teil 1: Theoretische Inhalte der Bodenarbeit
- Individuelles Lernverhalten
- Deutung von Ausdrucksverhalten
- Sozialverhalten
- Zusammenhänge von Pferdetypen, Trainingsstil
- kognitive Fähigkeiten
- praktischer Nutzen der Bodenarbeit für das Reiten/Fahren, methodische Vorgehen
- Betrachtung verschiedener Ausbildungsmethden am Boden
- verschiedene Umltreize
Teil 2: Paktische Bodenarbeit, Geschicklichkeit, Arbeit am Leitseil / Kurzlonge
- gymnastizierende Lektionen
- Arbeit am langen Seil, Acht im Schritt und Trab
- Geschicklichkeitskreuz, gebogene Linien über Stangen (Schritt und Trab)
- Halten über Stange, Seitenwechsel des Führenden
- Stangengasse: Trab - Rückwärtstreten lassen - Trab
- Einparken an der Aufstiegshilfe
- Wendungen um die Hinterhand
- vorwärts-seitwärts Übertreten
- Übertragbarkeit der Erfahrungen am Boden auf das Reiten/Fahren
- Pylonenarbeit
Aus diesen Übungen können wahlweise eine oder zwei Prüfungsaufgaben entwickelt werden.
Während des Vorbereitungskurses werden alle prüfungsrelevanten Themen erarbeitet.
Eigene Pferde können mitgebracht werden. Gastboxen vorhanden.
Kursdauer: 2,5 Tage; 1. Tag 14.00-18.00 Uhr, dann jeweils von 9.00-16.30 Uhr
Lehrgangsgebühr: 220€ zuzügl. Prüfungsgebühr
Teilnehmerzahl: 6-8
Verpflegung: Mittags nehmen wir in der Regel einen Bringdienst in Anspruch (Pizza-Service o.ä.)
Getränke: Kaffee & Tee inbegriffen, Kaltgetränke gibt es günstig im Getränkeautomat.
Lehrgangsmaterial: kostenloses Lernscript
Voraussetzungen: Besitz des Abzeichens Bodenarbeit Stufe 1
Eine Mitgliedschaft in einem der FN angegliederten Pferdesportverein ist Voraussetzung. Eine Mitgliedschaft bzw. Kurzmitgliedschaft kann vor Ort wahrgenommen werden.
Termine: siehe Termine 2022
Buchempfehlung:
Bodenarbeit, FN Verlag
ISBN 978-3-88542-793-3
